Open-Source-Compliance stärken: Witzel Erb Backu & Partner ist neuer OpenChain-Projektpartner

Die Kanzlei Witzel Erb Backu & Partner ist dem OpenChain-Partnerprogramm beigetreten. Das OpenChain-Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen im Bereich der Open-Source-Compliance schneller, effektiver und effizienter zu gestalten und das Vertrauen in quelloffene Software zu stärken. Witzel Erb Backu & Partner unterstützt dieses Anliegen mit der Beratung bei allen Fragen rund um Compliance-Themen, insb. auch in der Lieferkette.

„Open-Source-Software gewinnt weiter an Bedeutung. Und damit braucht es auch ein Rahmenwerk, das die unterschiedlichen Interessen ausgleicht und die Zusammenarbeit regelt“, erläutert Stefan Haßdenteufel, Partner bei Witzel Erb Backu & Partner. „Software wird für unsere Wirtschaft und unser tägliches Leben immer wichtiger. Einen großen und stark wachsenden Anteil daran hat Open-Source-Software. Die OpenChain-Standards für die Einhaltung von Lizenzen bilden ein wichtiges Rahmenwerk für diese Entwicklung.“

„Immer mehr Unternehmen suchen juristischen Rat bei Fragen zur Open-Source-Compliance entlang der Lieferkette“, ergänzt Shane Coughlan, Managing Director von OpenChain. „Wir freuen uns deshalb, mit Witzel Erb Backu & Partner einen neuen Open-Chain-Partner in Deutschland gefunden zu haben. Die Kanzlei hat viel Erfahrung mit IT-Recht und sich bei Open-Source-Software einen Namen gemacht. Sie ist eine Bereicherung für unser Projekt.“

Die Idee einer kostenlosen Nutzung von Software und der Verfügbarkeit des Quellcodes hat vor Jahren die gesamte Softwarebranche beflügelt. Heute dreht sich alles um die kleinen IoT-Geräte und die daraus entstehenden IT-Services, die von Open-Source-Software-Komponenten angetrieben werden. Je mehr Unternehmen von der Nutzung quelloffener Software profitieren, desto wichtiger wird ein effizientes Open-Source-Prozessmanagement.

Über Witzel Erb Backu & Partner
Witzel Erb Backu & Partner wurde 2020 gegründet und hat seine Wurzeln in Münchner Traditionskanzlei SSW. Langjährige Erfahrung, fundiertes Wissen und echte Begeisterung sind das Markenzeichen der Kanzlei. Das Team von mehr als 25 Anwälten verbindet höchste Ansprüche mit großer Fachkompetenz und konzentriert sich auf vier Schwerpunkte: Familienrecht, Wirtschaftsrecht, IT-Recht sowie Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht. Im IT-Recht liegt der Fokus auf Fragen des technologischen Wandels, der Innovation und der Digitalisierung in allen Lebensbereichen.

Homepage: www.web-partner.de

Über OpenChain
Das OpenChain-Projekt hat sich zur Aufgabe gemacht, das Vertrauen in die Open-Source-Lieferkette zu stärken. Dazu pflegt es die ISO/IEC 5230, den internationalen Standard für ein hochwertiges Open-Source-Compliance-Programm. Es handelt sich dabei um einen einfachen, effektiven Standard, der für Unternehmen jeder Größe und auf allen Märkten geeignet ist. Darüber hinaus stellt OpenChain auch die Security Assurance Reference Specification bereit, einen De-facto-Standard für die Einhaltung von Open-Source-Sicherheitsstandards.

OpenChain schafft den Rahmen für eine große globale Gemeinschaft. Tausende von Unternehmen arbeiten dort zusammen, um Wissen auszutauschen, Reibungsverluste zu verringern und die Effizienz in allen Aspekten des Open-Source-Prozessmanagements zu erhöhen.

Homepage: www.openchainproject.org/


Rechtsanwalt Stefan Haßdenteufel
Experte für Open Source Software
E-Mail: hassdenteufel@web-partner.de